Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

Lösungen für Erneuerbare Energieerzeugung zum Eigenverbrauch in der Industrie

  • Event

2. - 6. Dezember 2024 | Fachkonferenz & B2B Gespräche

shutterstock_450520807.png

Fachkonferenz & B2B Gespräche

Vom 2. bis 6. Dezember 2024 organisierte die AHK Slowakei im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Energiegeschäftsreise in die Slowakei zum Thema Erneubare Energieerzeugung zum Eigenverbrauch in der Industrie inkl. Wärmerückgewinnung . Es handelte sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie wurde im Rahmen der Exportinitiative Energie durchgeführt. Die Zielgruppe waren vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Bedarf für erneubare Energie in der Slowakei

Die Slowakei möchte die grüne Transformation vorantreiben. Hierfür investiert das Land in den kommenden Jahren massiv in den Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz, wobei sie auf Importe angewiesen ist. Es stehen großzügige Fördermittel seitens der Europäischen Union bereit. Allein aus dem EU-Modernisierungsfonds sollen jährlich 40 Mio. Euro an Unternehmen vergeben werden. Diese können sich mit Projekten zur Dekarbonisierung der Industrie oder zur Installation erneuerbarer Energiekapazitäten zum Eigenverbrauch um eine Unterstützung bewerben.

Programm der Fachkonferenz am 3. Dezember

Einstieg
09:00 – 09:30Registrierung
09:30 – 9:35Begrüßungsworte und Eröffnung der Konferenz durch die AHK Slowakei
Marco Trisciuzzi, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
09:35 – 9:40Begrüßungsworte und Eröffnung der Konferenz
durch die Deutsche Botschaft in Bratislava
Dr. Michael Reuss, ständiger Vertreter des Botschafters
Blok I
09:40 – 10:00Der Ausbau der erneuerbaren Energien stärkt den gesamten Energiesektor
Martin Pitorák, Wirtschaftsministerium der SR 
10:00 – 10:20Dekarbonisierung von Prozesswärme
Vanessa Schindler, Institute for Resource Efficiency and Energy Strategies (IREES)
10:20 – 10:50Kaffeepause und Networking
10:50 – 11:40

Lösungen aus der Praxis der deutschen Unternehmen und Diskussion

Kawasaki Gas Turbine Europe GmbH, Alexander Lecheler - Energieeffizienz im Industriesektor: Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen mit H2-fähigen Gasturbinen
KRAPS GmbH, Constantin Zimmek - Spezialisierte Lösungen für thermische Energiesysteme
Kaeser Kompressoren SE, Ladislav Szabo - Mehr Druckluft mit weniger Energie
Paulmichl GmbH, Dr. Christian Hemerka Hemerka - Die exponentielle Zukunft von Biogas und Biomethan

11:40 – 12:00Förderung von Energieeffizienz und Klimaschutz in der Industrie - Beispiele aus Deutschland 
Lisa Neusel,  Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI
12:00 – 13:00Mittagspause
Blok II
13:00 – 13:20Auswirkungen der grünen Transformation im Rahmen des Wiederaufbauplans auf die Industrie
Martin Jesný, Nationale Implementierungs- und Koordinierungsbehörde (NIKA)
13:20 – 14:00

Lösungen aus der Praxis der deutschen Unternehmen und Diskussion

AVQ GmbH, Manfred Reisner - Energiemanagement und Automatisierungslösungen mit erneuerbarer Energie
AVANCIS GmbH, Alexander Berger
Grid Parity AG, Dr. Erich Merkle

14:00 – 14:05Abschluss der Veranstaltung
14:30 – 17:00Gelegenheit zu individuellen Gesprächen mit deutschen Unternehmen

 

Gefördert von

Projektpartner

Ansprechpartner

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub