Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

Informationsveranstaltung zu Young Energy Europe

  • Event

14.11.2025 | 09:00 - 10:30 | online

Informationsveranstaltung zu Young Energy Europe
Shutterstock / only_kim

Young Energy Europe zum letzten Mal kostenlos – melden Sie sich für die Informationsveranstaltung an!

Die AHK Slowakei bietet 2026 zum letzten Mal eine kostenlose Teilnahme am internationalen Projekt und an der Schulung Young Energy Europe an!

 

Was hat die Teilnahme am Projekt den ehemaligen Schulungsteilnehmern und den Unternehmen, die sie entsandt haben, gebracht und wie bewerten die Referenten die Schulung? Das erfahren Sie bei der Informationsveranstaltung zum Projekt YEE.

 

Wir laden Sie zu einer Online-Informationsveranstaltung zum Projekt Young Energy Europe ein, bei der Sie Einzelheiten zum Projekt, zur Schulung und zu den Anmeldemöglichkeiten für die Schulung erfahren.

Die Veranstaltung ist auf slowakisch!

 

Was erwartet Sie?

  • Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Projekts, Katarína Pauerová, Leiterin des YEE-Projekts in der Slowakei, AHK Slowakei
  • Young Energy Europe und der Einfluss von Energy Scouts in Unternehmen, Max Junghanns, Projektleiter YEE, DIHK Service GmbH
  • Slowakei beteiligt sich an internationalem Projekt, Vorteile für Unternehmen, Marco Trisciuzzi, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied AHK Slowakei
  • Inhalt der Schulung, vorgestellt von den Schulungsleitern:
  • Best practices Projekte in der Slowakei:
    • Andrea Vargová (AHK Slowakei)
    • Ing. Ivana Mahríková, PhD. EUR Ing. (AVSS)
    • Ing. Jaroslav Longauer, PhD. (SAV)
  • Erfahrungen von Absolventen und Unternehmen
  • Diskussion

Reservieren Sie Ihren Platz!

Melden Sie sich für die kostenlose Informationsveranstaltung Young Energy Europe an.

Für die Veranstaltung registrieren

YEE umfasst:

  • Schulungen

    6-tägige Schulung unter der Leitung von Experten. Wertvolle Kontakte und Erfahrungsaustausch. Internationales Zertifikat.

  • Schulungsthemen

    Energieeffizienz. Klima- und Umweltschutz. Effiziente Ressourcennutzung. Unternehmensmobilität. Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.

  • Zielgruppe

    Teilnahme von 2-5 Mitarbeitern aus einem Unternehmen/Studenten aus einer Schule. Teilnehmer aus verschiedenen Abteilungen/Bereichen des Unternehmens. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur das Interesse, das eigene Wissen zu vertiefen und einen Beitrag zu einem sinnvollen Projekt zu leisten.

  • Projekt

    Ausarbeitung eines Projekts für ein Unternehmen/eine Schule und Präsentation vor einer Fachkommission. Projekt im Bereich Energieeffizienz, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Ressourcenschonung. Verbesserung der Ökobilanz des Unternehmens.

  • Vorteile für Teilnehmer

    Sie übernehmen Verantwortung und entwickeln ein eigenes Projekt in Ihrem Unternehmen. Sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Sie erwerben die anerkannte Qualifikation AHK ENERGY SCOUT.

  • Vorteile für Unternehmen

    Sie identifizieren Bereiche mit hohem Energieverbrauch und senken langfristig Ihre Energiekosten. Sie reduzieren den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens. Sie bieten Ihren Mitarbeitern ein attraktives Weiterbildungsprogramm. Sie fördern Ihre Mitarbeiter dabei, in größeren Zusammenhängen zu denken.

Ausbilder:

Unsere Ausbilder sind Experten aus Wissenschaft und Praxis.

 

Prof. Ing. Jozef Gnap, PhD., UNIZA 

Ing. Ivana Mahríková, PhD. EUR ING., AVS 

Ing. Ladislav Piršel, PhD., alocons, a.s. 

Ing. Jaroslav Longauer, PhD., SAV 

Peter Šimurka, NEKA 

Vladimír Švorec, QPC Solutions 

Martin Blažek 

Mit Unterstützung

Kontakt

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub