Kreislaufwirtschaft und Prozessoptimierung in der Fertigung
Ziel der Konferenz
Praktische Beispiele für die effektive Umsetzung von Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen vorstellen. Die Unterschiede zwischen Deutschland und der Slowakei vergleichen und sich von Lösungen inspirieren lassen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der Industrie beitragen.
Zielgruppe
Energiemanager von Produktionsunternehmen, Führungskräfte von Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Anbieter nachhaltiger Lösungen, öffentliche Verwaltung, Rechtsexperten für Energie
Sprache
Vormittagsprogramm: Deutsch/Slowakisch - Simultanübersetzung
Programm am Nachmittag: Englisch/Slowakisch
Ablauf der Konferenz
- Vormittagsprogramm: Experten- und Praxisvorträge zu Nachhaltigkeitsbeispielen in Unternehmen (Möglichkeit, Fragen über Slido zu stellen)
- Nachmittagsprogramm: interaktive Workshops - Erfahrungsaustausch - alle Konferenzteilnehmer werden nach den gewählten Themen in Gruppen eingeteilt
- Nach den Möglichkeiten der Teilnehmer: Teilnahme an einer Werksbesichtigung bei VW
Programm:
Interaktive Workshops:
-
Übergang zur Kreislaufwirtschaft und effizientere Nutzung von Rohstoffen
Moderation: Volkswagen Slovakia
-
Sekundäre Verwertung von Unternehmensabfällen
Moderation: Lidl und Kaufland
-
Dekarbonisierung und Energiewende in der Industrie
Moderation: Knauf Insulation und ZSE
-
Praktische Lösungen für eine kohlenstoffarme Produktion – eine Alternative zu Kunststoffen
Moderation: BASF Slowakei
-
Digitale Tools für eine effiziente Ressourcennutzung aus ESG-Sicht
Moderation: Deutsche Telekom IT Solutions Slovakia und Siemens Healthineers