Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

Nachhaltigkeitskonferenz: Kreislaufwirtschaft in Unternehmen

  • Event

29.10.2025 | 8:30 - 17:00 | Pulse, Volkswagen Slovakia, Bratislava

Nachhaltigkeit in Industrie
Shutterstock / Quality Stock Arts
Kreislaufwirtschaft und Prozessoptimierung in der Fertigung

Ziel der Konferenz

Praktische Beispiele für die effektive Umsetzung von Nachhaltigkeit in Produktionsprozessen vorstellen. Die Unterschiede zwischen Deutschland und der Slowakei vergleichen und sich von Lösungen inspirieren lassen, die zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen in der Industrie beitragen.

Zielgruppe

Energiemanager von Produktionsunternehmen, Führungskräfte von Unternehmen, Unternehmensentwicklung, Anbieter nachhaltiger Lösungen, öffentliche Verwaltung, Rechtsexperten für Energie

Sprache

Vormittagsprogramm: Deutsch/Slowakisch - Simultanübersetzung

Programm am Nachmittag: Englisch/Slowakisch

Ablauf der Konferenz

  • Vormittagsprogramm: Experten- und Praxisvorträge zu Nachhaltigkeitsbeispielen in Unternehmen (Möglichkeit, Fragen über Slido zu stellen)
  • Nachmittagsprogramm: interaktive Workshops - Erfahrungsaustausch - alle Konferenzteilnehmer werden nach den gewählten Themen in Gruppen eingeteilt
  • Nach den Möglichkeiten der Teilnehmer: Teilnahme an einer Werksbesichtigung bei VW

Registrierung

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 21.10.2025 möglich.

Für die Veranstaltung registrieren
Programm:
08:30 - 09:00Registrierung der Gäste
09:00 - 09:15Eröffnung
09:15 - 09:20Keynote
Mgr. PhDr. Vladimír Šimoňák, PhD., Staatssekretär, Ministerium für Wirtschaft der SR 
09:20 -09:25Keynote
Ing. Rastislav Chovanec, PhD., Staatssekretär, Ministerium für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Slowakischen Republik
09:25 - 09:35Keynote
Tobias Gotthardt, Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
09:35 - 10:00Kreislaufwirtschaft in Deutschland - Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren, Beispiele aus der Praxis
Dr.-Ing. Jan Bitter-Krahe, Co-Leiter des Forschungsbereichs Zirkulaerer Wandel, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
10:00 - 10:15Kaffeepause
10:15 - 10:40Kreislaufwirtschaft in der Slowakei
Petra Csefalvayová, Incien
10:40 - 11:05Rechtliche Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Slowakei und Lösungen aus Deutschland
Mária Sadloňová, Eversheds Sutherland 
11:05 - 11:50Podiumsdiskussion: Circularity Gap in der Industrie – Zwischen Ambition und Umsetzung
M.Sc. Paul Schmidhäuser, Geschäftssegmentleiter Kreislaufwirtschaft, Fraunhofer‐Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Tomáš Danter, Geschäftsführer, Robert Bosch Production Slovakia, s.r.o. 

Zuzana Špuntová, Waste Management Project Manager, CYRKL - Resource platform
11:50 - 12:10Kreislaufwirtschaft und strategisches Nachhaltigkeitsmanagement als Instrument der Wettbewerbsfähigkeit – praktische Beispiele von Volkswagen Slovakia
Mgr. Michaela Hletková Ploszeková MBA, Leiterin der Abteilung Umwelt, Volkswagen Slovakia, a.s.
12:10 - 12:30Kreislaufwirtschaft in Deutschland - ein praktisches Beispiel für ein Unternehmen
12:30 - 13:30Mittagessen
13:30 - 13:45Aufteilung in Workshops
13:45 - 14:45Workshops zu den Themen:

1. Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und effizientere Nutzung von Rohstoffen
Moderation von: Volkswagen Slovakia

2. Sekundärnutzung von Unternehmensabfällen 
Moderation von: Lidl und Kaufland 

3. Dekarbonisierung und Energiewende in der Industrie
Moderation von: Knauf Insulation und ZSE

4. Praktische Lösungen für eine kohlenstoffarme Produktion – eine Alternative zu Kunststoffen
Moderation von: BASF

5. Digitale Werkzeuge für Ressourceneffizienz aus Sicht der ESG
Moderation von: DT ITSO und Siemens Healthineers
14:45 - 15:00Abschluss der Konferenz
15:00 - 15:15Kaffeepause / Vorbereitung auf die Werksbesichtigung
15:15 - 16:30Geführte Besichtigung des Werks von Volkswagen Slovakia (in Gruppen)

Interaktive Workshops:

  • Übergang zur Kreislaufwirtschaft und effizientere Nutzung von Rohstoffen

    Moderation: Volkswagen Slovakia

  • Sekundäre Verwertung von Unternehmensabfällen

    Moderation: Lidl und Kaufland

  • Dekarbonisierung und Energiewende in der Industrie

    Moderation: Knauf Insulation und ZSE

  • Praktische Lösungen für eine kohlenstoffarme Produktion – eine Alternative zu Kunststoffen

    Moderation: BASF Slowakei

  • Digitale Tools für eine effiziente Ressourcennutzung aus ESG-Sicht

    Moderation: Deutsche Telekom IT Solutions Slovakia und Siemens Healthineers

Partner der Veranstaltung

Partner der Initiative #PartnerForSustainability

In den Kategorien:

Die neuesten Veranstaltungen ansehen

Alle Veranstaltungen ansehen

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Informationszentrum finden Sie aktuelle Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts...

Zum Info Hub