Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

Vereinfachte Verrechnungspreisregeln für Marketing- und Vertriebstätigkeiten - gelten sie auch für Ihr Unternehmen?

  • News

Multinationale Unternehmen, die Marketing- und Vertriebstätigkeiten ausüben, könnten ab dem neuen Jahr ihre Verrechnungspreise vereinfacht festlegen.

leitner-4-24

Am 19. Februar 2024 hat die OECD finalen Bericht über Pillar 1 - Amount B veröffentlicht, in dem eine vereinfachte Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes auf Vergütungen für funktions- und risikoarme Marketing- und Vertriebsgeschäftseinheiten bestimmt wurde. Die Umsetzung dieser Vereinfachung ist noch in der Entwicklung.

 

Der so genannte „Amount B“ ist ein wesentlicher Teil der OECD-Pillar 1, gezielt auf die Vereinfachung der bestehenden in der OECD-Leitlinien festgelegten Verrechnungspreisregeln. Amount B konzentriert sich auf zentrale Marketing- und Vertriebsaktivitäten, welche Kerntätigkeiten der multinationalen Unternehmen sind. Wie bei den Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung können die Unternehmen auch bei den Marketing- und Vertriebstätigkeiten das vereinfachte Fremdvergleichsprinzip anwenden.  

 

Unternehmen, die bestimmte Bedingungen erfüllen, werden grundsätzlich ihr tatsächliches Ergebnis ex-post anhand einer Vergütungsmatrix prüfen. Als Ergebnis sollen Geschäftsvorfälle im Anwendungsbereich des vorliegenden Ansatzes mit einer EBIT-Marge zwischen 1.5% bis 5.5% vergütet werden.

 

Die folgenden Transaktionen sollen in den Anwendungsbereich fallen:

  • Marketing- und Vertriebstransaktionen in Bezug auf Großhandelsvertrieb („wholesale“) an fremde Dritte, bei denen die Vertriebsgesellschaft Waren von einem oder mehreren verbundenen Unternehmen erwirbt.
  • Handelsvertreter- und Kommissionärstransaktionen, bei denen der Handelsvertreter oder Kommissionär zum Großhandelsvertrieb von Waren an fremde Dritte eines oder mehrerer verbundener Unternehmen beiträgt.

 

Unternehmen, die die oben genannten Tätigkeiten ausüben, sollten prüfen, wie sich die neue Vereinfachung auf ihre derzeitigen Gewinnspannen auswirkt.

 

Im Einklang mit den anderen optionalen Ansätzen in den OECD-Leitlinien ist dieser Ansatz für die Länder nicht verbindlich, sondern erfolgt auf freiwilliger Basis. Es ist noch nicht bekannt, welchen Ansatz die Slowakische Republik wählen wird. Ähnlich wie im Falle von den Dienstleistungen mit geringer Wertschöpfung ist es möglich, dass die Slowakische Republik diese Vereinfachung iBa Marketing- und Vertriebstätigkeiten nicht folgen wird.

 

Dieser Bericht soll auch Teil der OECD-Verrechnungspreisleitlinien für multinationale Unternehmen und Steuerverwaltungen sein.  Die Grundsätze des vereinfachten Ansatzes sollen für Wirtschaftsjahre anwendbar sein, die am oder nach dem 1. Januar 2025 beginnen.  

LeitnerLeitner Tax s.r.o.

Die LeitnerLeitner Gruppe ist eines der führenden Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüferunternehmen in der CEE / SEE-Region. Mit LeitnerLeitner können Sie auf 735 Experten zählen. LeitneLeitner ist Mitglied von Taxand und Praxity, damit wir unseren Mandanten auf der ganzen Welt den besten Service bieten können.

In der Slowakei ist LeitnerLeitner als Beratungsunternehmen schon seit mehr als 25 Jahren vertreten, langjährig mit dem starken deutschsprachigen Team. Das Unternehmen wird von Anna Fábryová, Roman Ponc, Peter Szabó, Martin Jakubec und Miroslava Vojteková geleitet. Wir bieten Lösungen in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Finanzwesen, Buchhaltung und Lohnbuchhaltung an. Zusammen mit einem 50-köpfigen Team beraten wir kleine und mittlere Unternehmen, Familienunternehmen, nationale und internationale Konzerne, Privatpersonen, aber auch Start-ups.

Autor

Die neuesten Nachrichten lesen

Alle Neuigkeiten ansehen
  • masnyk-6-24 Neuigkeiten

    Elektronisches Signieren – aktuelle Entscheidung des Gerichtshofs der EU

    Nach neuer Entscheidung des Gerichtshofs der EU kann von den Mitgliedstaaten festgelegt werden, dass ein Dokument einem Gericht nur dann elektronisch übermittelt und elektronisch unterzeichnet werden kann, wenn dieses Gericht über eine entsprechende Ausrüstung (Informationssystem) verfügt und die Übermittlung über dieses System erfolgt.

  • bpv-6-24 Neuigkeiten

    (Un)Löschbares Liegenschaftspfandrecht

    Die Situation, dass eine durch ein Liegenschaftspfandrecht besicherte Forderung verjährt, ist nicht ganz üblich. Wenn die Verjährungseinrede erhoben wird, kann der Gläubiger die Zahlung der Forderung nicht mehr wirksam einfordern. Für den Pfandbesteller stellt sich allerdings die Frage, wie er das Liegenschaftspfandrecht aus dem Grundbuch löschen lassen kann.

  • BMB-final 6-24 Neuigkeiten

    Das Gesetz zur Finanztransaktionssteuer wurde verbessert, bleibt aber auch nach Novellierung aus EU-rechtlicher Sicht umstritten

    Das umstrittene neue Gesetz zur Finanztransaktionssteuer, das erst im Oktober 2024 verabschiedet wurde, wurde gleich im November 2024 novelliert. Obwohl die Novelle mehrere problematische Punkte beseitigt hat, steht das Gesetz nach Ansicht von Experten immer noch im Widerspruch zum europäischen Recht.

Suchen Sie etwas Anderes?

In unserem Info-Center finden Sie die neusten Veranstaltungen, Neuigkeiten, Downloads, Videos, Podcasts,...

Zum Info Hub