Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

Events & News

Wir bieten eine breite Palette von Veranstaltungen in einer Vielzahl von Bereichen an.
  • bpv_2_24 Neuigkeiten

    Auf dem Weg zu einer neuen Baugesetzgebung: zwei Schritte vor, einen Schritt zurück

    Ab 01.04.2024 ist ein neues Raumplanungsgesetz in Kraft. Sein Zwilling, das Baugesetz, wird erst in einem Jahr in Kraft treten. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Einleitung der Genehmigungsprozesse nach der neuen Gesetzgebung noch nicht vorbereitet sei.

  • bmb_2_24 Neuigkeiten

    BEFIT-Richtlinie nach dem interministeriellen Stellungnahmeverfahren in der Slowakei

    Die europäische BEFIT-Richtlinie, die auf Harmonisierung der KöSt-Bemessungsgrundlage abzielt und primär an multinationale Unternehmen mit einem konsolidierten Gesamtumsatz von über 750 Mio. EUR gerichtet ist, war Gegenstand des ordentlichen interministeriellen Stellungnahmeverfahrens. Es wird geschätzt, dass sie in der Slowakei mehr als 3.000 Unternehmen betreffen wird.

  • noerr_Arbeitsrecht_2_24 Neuigkeiten

    Befreiungsgründe für die Schadenshaftung beim Arbeitsunfall

    Wann kann ein Arbeitgeber beim Arbeitsunfall von der Haftung für den Schaden befreit werden?

  • pwc_2_24 Neuigkeiten

    Fiscal risk management: essential at every company

    Tax risk management is becoming increasingly important in corporate governance with regard to the financial and reputational consequences of tax noncompliance. A Tax Control Framework (TCF) is an internal tax risk control system that enables a company to systematically monitor, control and evaluate tax risk.

  • Masynk_2_24 Neuigkeiten

    Rechtliche Regulierung künstlicher Intelligenz in der EU – Teil 2

    Die Mitgliedstaaten sollten sicherstellen, dass ihre zuständigen Behörden auf nationaler Ebene mindestens eine regulierte experimentelle Umgebung für KI einrichten. Bußgelder werden bis zu 7 Prozent des Unternehmensumsatzes festgesetzt bzw. bis zu 35 Millionen Euro.

  • giese_2_24 Neuigkeiten

    Risiken bei Zahlung von Boni und Prämien für Arbeitnehmer

    Das Oberste Gericht der Slowakischen Republik hat sich vor kurzem mit der Frage beschäftigt, ob die Boni und Prämien für die Arbeitnehmer die anfechtbaren Rechtsgeschäfte sein können.

  • auditorea_2_24 Neuigkeiten

    Verkauf von Lebensmitteln und ausgewählte damit verbundene steuerliche Aspekte

    In diesem Artikel befassen wir uns mit ausgewählten Situationen, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Lebensmitteln im Einzelhandel auftreten können, und mit deren steuerlichen Auswirkungen, vor allem aus der Sicht der Körperschaftsteuer.

  • Leitner_2_24 Neuigkeiten

    Wie erfolgreich ist das Verständigungsverfahren?

    Die Zahl der Fälle nimmt zu, die Zeit wird kürzer und bis zu 70 % der Fälle wurden beseitigt.