Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

News

Aktuelle Nachrichten, spannende Einblicke und Hintergrundberichte rund um die AHK Slowakei und ihre Mitglieder.
  • Herr_Frau.png Neuigkeiten

    Europäischer Gerichtshof: Angabe „Herr“ oder „Frau“ darf nicht verlangt werden

    Zu Beginn des Jahres hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EUGH) entschieden, dass beim Online-Einkauf nicht von Kunden verlangt werden kann, die Anrede „Herr“ und „Frau“ auszuwählen. Dies stelle eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten dar und verstoße somit gegen die Datenschutz-Grundverordnung (GDPR).

  • Zahlung.png Neuigkeiten

    Zahlung von Einkommenssteuervorauszahlungen im Falle einer Umwandlung von Unternehmen

    Das Gesetz Nr. 595/2003 Slg. über die Einkommensteuer in seiner geänderten Fassung (folgend „EStG“ genannt) regelt die Pflicht zur Zahlung von Vorauszahlungen durch juristische Personen.

  • giese_2_24 Neuigkeiten

    Die Stromregulierungsbehörde URSO droht mit Strafen wegen überdimensionierter Leistungsschalter

    Je niedriger der Wert des Leistungsschalters, desto niedriger ist auch die Zahlung. Hat die ÚRSO überhaupt die Befugnis, dafür zu sorgen, dass die neuen Preislisten der Versorgungsunternehmen den Verbrauchern eher Einsparungen bringen?

  • NGOs.png Neuigkeiten

    NGOs unter der Lupe: Neue Gesetzgebung führt Meldepflicht und Sanktionen ein

    Ab dem 1. Juni 2025 müssen slowakische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) detaillierte Informationen über ihre Spender und ihre Führungsstruktur veröffentlichen, was zu Befürchtungen hinsichtlich einer Einschränkung der Zivilgesellschaft führt.

  • Steuern.jpg Neuigkeiten

    Verspätete Umsatzsteuerregistrierung – neue Regelungen ab dem 1.1.2025

    Eine verspätete Umsatzsteuerregistrierung bringt ab 2025 mehr Bürokratie und höhere Sanktionen mit sich. Erfahren Sie, welche Änderungen gelten, wenn die Registrierungspflicht nicht fristgerecht erfüllt wird.

  • ESG reporting.jpeg Neuigkeiten

    „Stop the Clock“ – Auch bei einer ESG-Pause handeln die Vorreiter weiter.

    Auch wenn der regulatorische Druck etwas nachgelassen hat, bleiben die Erwartungen an Unternehmen hoch. Gerade jetzt können Betriebe freiwillig zeigen, dass Nachhaltigkeit für sie tatsächlich Priorität hat.

  • Datenschutz.jpg Neuigkeiten

    Plan für Datenschutzkontrollen 2025

    Im Jahr 2025 wird die slowakische Datenschutzbehörde die Sicherheit der Verarbeitung personenbezogener Daten sowohl in staatlichen als auch in privaten Systemen überprüfen. Die Kontrollen werden sich auf Schengen-Informationssysteme, Visadatenbanken und den Datenschutz für gewöhnliche Bürger konzentrieren.