Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

News

Aktuelle Nachrichten, spannende Einblicke und Hintergrundberichte rund um die AHK Slowakei und ihre Mitglieder.
  • pexels-pixabay-48148.jpg Neuigkeiten

    (Nicht-)Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit im Kollaudierungs- und anderem Genehmigungsverfahren

    Nicht in jedem Verfahren, das auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) folgt, hat die betroffene Öffentlichkeit (NGOs) den Status einer Verfahrenspartei. Die Rechtsprechung gibt klare Grenzen, die in Verwaltungsverfahren berücksichtigt werden müssen.

  • pexels-theshantanukr-16689016.jpg Neuigkeiten

    Verwendung von AI-Tools bei der Arbeit

    Ob wir es wollen oder nicht, KI wird Teil unseres Privat- und Berufslebens. Gibt es Bedingungen für ihren Einsatz? Kann ein Arbeitgeber den Einsatz von KI komplett verbieten?

  • Steuern.jpg Neuigkeiten

    Wie funktioniert die Rückerstattung der im Ausland gezahlten Umsatzsteuer?

    Wenn Ihr Unternehmen gelegentlich oder regelmäßig Einkäufe in einem anderen EU-Mitgliedstaat tätigt und dabei ausländische Umsatzsteuer entrichtet, betrifft Sie möglicherweise die bevorstehende Frist für die Antragstellung auf Erstattung dieser Umsatzsteuer (sog. Umsatzsteuer-Vergütungsverfahren / VAT Refund). Da wir beobachten, dass viele Mitgliedstaaten ihre Anforderungen im Rahmen dieses Verfahrens verschärfen und der administrative sowie zeitliche Aufwand stetig zunimmt, greifen wir dieses Thema bereits einige Monate vor Ablauf der Antragsfrist (30. September) für das Jahr 2024 auf.

  • pexels-tima-miroshnichenko-6599551.jpg Neuigkeiten

    Nicht verpflichtend, aber strategisch – Der ESG-Report für jedes Unternehmen

    Auch wenn Ihr Unternehmen (noch) nicht verpflichtet ist, Nachhaltigkeitsinformationen offenzulegen: Ein ESG-Report nach dem VSME-Standard kann ein strategischer Vorteil sein. Sie schaffen Überblick, stärken das Vertrauen Ihrer Partner und sichern sich einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz – unkompliziert und in Ihrem eigenen Tempo

  • Booking Neuigkeiten

    Die Steuerregistrierung digitaler Plattformen wurde vom Obersten Verwaltungsgerichtshof der Slowakischen Republik gestoppt

    Der Oberste Verwaltungsgerichtshof der Slowakischen Republik hat entschieden, dass sich das Unternehmen Booking.com nicht für die Körperschaftsteuer in der Slowakei registrieren muss, da ihm gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen keine Betriebsstätte in der Slowakei entstanden ist.

  • 20 Jahre AHK Slowakei Collage.png Download

    20 Jahre AHK Slowakei – ein starkes Netzwerk für die deutsch-slowakische Zusammenarbeit

    Die AHK Slowakei feierte gestern ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Juni 2005 hat sich die Kammer zu einem wichtigen Netzwerk für die deutsch-slowakischen Wirtschaftsbeziehungen entwickelt und trägt maßgeblich zur Förderung von Kooperationen, Innovationen und nachhaltigem Wachstum bei. Vizepremierminister Peter Kmec dankte der Kammer für ihr Wirken in der bilateralen Zusammenarbeit.

  • EuGH.png Neuigkeiten

    EuGH-Urteil zur (Nicht)Befreiung von innergemeinschaftlichen Lieferungen von der MwSt

    Nach dem Urteil des EuGH ist einem in einem Mitgliedstaat ansässigen Lieferer, der Gegenstände in einen anderen Mitgliedstaat geliefert hat, die Befreiung von der Mehrwertsteuer zu versagen, wenn dieser Lieferer nicht nachgewiesen hat, dass die Gegenstände an einen Empfänger geliefert wurden, der in diesem anderen Mitgliedstaat steuerpflichtig ist.

  • Business.png Neuigkeiten

    Eine Anpassung des Verrechnungspreises auf den Median ist bereits bei einer Steuerprüfung für Veranlagungszeiträume ab dem Jahr 2023 möglich

    Verrechnungspreise rücken zunehmend in den Fokus steuerlicher Betriebsprüfungen, wobei die Finanzverwaltung der Slowakischen Republik in den letzten Jahren die Anzahl der Prüfungen in diesem Bereich deutlich erhöht hat – häufig mit hohen Steuernachforderungen. Eine grundlegende Änderung im Bereich der Verrechnungspreise ist die Einführung der Möglichkeit, dass die Steuerbehörde bei einer Steuernachforderung nach einer Prüfung eine statistische Methode anwenden kann, nämlich die Bestimmung des Medianwerts aus den festgestellten unabhängigen Vergleichswerten.

  • E-Rechnung.png Neuigkeiten

    Verpflichtende elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmern

    Die Finanzverwaltung hat die Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung zwischen Unternehmern angekündigt. Die Änderungen werden alle slowakischen Umsatzsteuerzahler bereits ab Anfang 2027 betreffen.