Logo der Die Deutsch-Slowakische Industrie-und Handelskammer

News: Veranstaltungen

Aktuelle Nachrichten, spannende Einblicke und Hintergrundberichte rund um die AHK Slowakei und ihre Mitglieder.
  • pexels-pixabay-48148.jpg Neuigkeiten

    Elektronisierung am Arbeitsplatz: Ersetzt ein „Klick“ eine Unterschrift?

    Kann die handschriftliche Unterschrift des Arbeitnehmers durch ein einfaches „Anklicken“ ersetzt werden? Ja – jedoch nur dann, wenn dies gesetzlich zulässig ist und die internen Regelungen entsprechend korrekt ausgestaltet sind.

  • Booking Neuigkeiten

    Grenzüberschreitende Arbeit hat ihre „steuerlichen“ Tücken

    Die Arbeit in der Slowakei für ein ausländisches Unternehmen bedeutet mehr als nur Flexibilität – sie kann für den ausländischen Arbeitgeber verschiedene Steuer- und Abgabepflichten mit sich bringen.

  • ESG reporting.jpeg Neuigkeiten

    Die Europäische Kommission empfiehlt freiwilliges ESG-Reporting

    Freiwilliges ESG-Reporting gewinnt an Bedeutung – nicht nur als Vorbereitung auf zukünftige Pflichten, sondern auch als Instrument zur Stärkung von Glaubwürdigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Die Europäische Kommission hat den VSME-Standard empfohlen, der kleinen und mittleren Unternehmen einen einfachen Rahmen für ein sinnvolles Nachhaltigkeitsreporting bietet. Wir haben uns die ersten Berichte nach diesem Standard angesehen und teilen praktische Erfahrungen aus ihrer Umsetzung.

  • Výška dane.jpg Neuigkeiten

    Doppelter Schlag gegen Mehrwertsteuerbetrug: Der Gerichtshof der Europäischen Union bestätigt die Kombination aus Versagung des Vorsteuerabzugs und gesamtschuldnerischer Haftung

    Der EuGH hat entschieden, dass der Leistungsempfänger eine doppelte Verantwortung tragen kann – nämlich den Verlust des Rechts auf Abzug der dem Lieferanten gezahlten MwSt und zugleich die gesamtschuldnerische Haftung für die nicht entrichtete Steuer seines Lieferanten, wenn er wusste oder hätte wissen müssen, dass er an einem Betrug beteiligt war. Das Urteil stärkt den Kampf gegen Steuerbetrug und bestätigt den weiten Gestaltungsspielraum der Mitgliedstaaten beim Schutz des MwStz-Aufkommens.

  • Business.png Neuigkeiten

    Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter im Bereich der Verrechnungspreise

    Immaterielle Wirtschaftsgüter gehören zu den wertvollsten Vermögenswerten von Unternehmensgruppen, stellen jedoch zugleich eines der anspruchsvollsten Themen im Bereich der Verrechnungspreise dar. Erfahren Sie, wie man immaterielle Wirtschaftsgüter korrekt identifiziert, Lizenzgebühren angemessen festlegt und Streitigkeiten mit den Steuerbehörden vermeidet.

  • gebäude.png Neuigkeiten

    Das neue Baugesetz

    Eine Beschleunigung der Genehmigungsprozesse, eine stärkere Digitalisierung und eine Reduzierung der administrativen Belastung – können diese Versprechen eingelöst werden? Erwartet uns wirklich ein grundlegender Fortschritt?